von bouche | Feb 24, 2014 | Allgemein, Termine
Einladung zum Plenum der Lokalen Agenda Sillenbuch am Montag, 10.03.2014 um 19.30 Uhr, im Augustinum Riedenberg (Clubraum 1), Florentiner Str.20
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ersten Plenum der Lokalen Agenda Sillenbuch in 2014 möchten wir Sie gerne einladen.
Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Fairtrade: Anerkennung und Übergabe des Siegels (Hr. Kleff)
2. Flüchtlingswege und Begegnungen in Sillenbuch (Fr. Müller-Ressing, Hr. Ruta)
3. SEE „Amtshilfe“ im Workshop Zuffenhausen-Rot am 15.2.2014 (Hr. Bouché)
4. Berichte der Arbeitskreise, soweit sie noch nicht unter 1-3 angesprochen sind
5. Sommerfest am 22.6.2014 auf der Kirchheimer Straße
6. Anträge (bis 3.3. 2014 melden)
7. Verschiedenes/Termine/Nächstes Treffen
von bouche | Feb 18, 2014 | Allgemein, Termine, Umweltfreundliche Energien
Einladung zur nächsten Sitzung des AK Umweltfreundliche Energien
Dienstag, 25.Februar, 19.30Uhr, im Augustinum, Clubraum 1
Liebe an der Energiewende interessierte Sillenbucher,
auch die Stadt Stuttgart ist bemüht, ihren Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten.
Ein Teil dieser Bemühungen ist das Projekt SEE – Stadt mit Energie – Effizienz. Dazu gehören
z. B. spezifische Anstrengungen, um private Haushalte darüber zu informieren, wie sie in ihrem Umfeld energieeffizient handeln können:
d. h. Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme) effizient einzusetzen bzw. zu sparen.
Darüber hat auch Frau Mehler vom Amt für Umweltschutz am 18.12.2013 vor dem Bezirksbeirat Sillenbuch referiert.
Im Rahmen dieses Projekts ist das Amt für Umweltschutz auch an unseren Arbeitskreis Umweltfreundliche Energie herangetreten, ob wir nicht unsere beträchtliche Erfahrung (z.B. das Projekt WIR TUN WAS) einbringen könnten:
In diesem Rahmen hat bisher ein Mitglied unseres AK am 15.Februar am 1.Workshop für Privathaushalte in Stuttgart Rot/Zuffenhausen teilgenommen.
Auf der nächsten Sitzung unseres Arbeitskreises am 25.Februar wollen wir darüber informieren und unsere weitere Beteiligung an solchen Projekten diskutieren.
Dazu brauchen wir viele weitere Sillenbucher, die uns dabei mit Rat und Tat unterstützen !!
Kommen Sie gerne einfach einmal vorbei, wir freuen uns !!
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Bouché, Heiner Roser
von bouche | Jul 10, 2013 | Allgemein, Termine, Umweltfreundliche Energien

Donnerstag, 18.07.2013; 19:30; Stiftstheater, Florentiner Str.20
Eintritt 4 Euro; Gäste 6 Euro
Die 4.Revolution – Energy Autonomy
Einführung: Arbeitskreis Umweltfreundliche Energien der Lokalen Agenda Sillenbuch
Dokumentarfilm; DE 2010; 83 Min.
Regie: Carl A.Fechner
Dreimal in der Geschichte der Menschheit gab es einen großen Umbruch: Von Jägern und Sammlern zu einer Agrargesellschaft, anschließend zu einer industriellen und zuletzt zu einer Dienstleistungs- und Mediengesellschaft. Den nächsten Wandel könnte der Umbau der Energieversorgung darstellen:
Weg von den fossilen Trägern, hin zu effizienten erneuerbaren Quellen. Warum wird das aber immer wieder in eine nicht näher definierte Zukunft verlegt ? Carl A.Fechner geht dieser Frage nach.
Die vierte Revolution: Eine Zukunft rein aus erneuerbaren Energien und eine gerechtere Verteilung allen Kapitals. Verschiedene Projekte und Firmen zeigen, wie mittels Solar- und Windkraft Energie bereits heute ökonomisch und ökologisch gewonnen werden kann. Der Film führt uns an Häuser heran, die mehr Energie produzieren , als sie verbrauchen, und zeigt uns Familien, die mit erneuerbaren Energien ihren Lebensunterhalt finanzieren.
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Umweltfreundliche Energien der Lokalen Agenda Sillenbuch.
von bouche | Nov 27, 2012 | Termine, Umweltfreundliche Energien
Der Arbeitskreis ‚Umweltfreundliche Energien’ der Lokalen Agenda Sillenbuch lädt ein:
Vortrag im Rahmen einer öffentlichen Arbeitskreissitzung
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage heute noch ? Installation und Betrieb einer PhV-Anlage mit Eigenverbrauch
Mittwoch, 5.Dezember 2012, 19.30 Uhr
Augustinum Sillenbuch, Florentiner Str.20 – Clubraum 1
Nachdem die Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen aufgrund des unerwartet großen Zubaus dramatisch reduziert wurden stellt sich mancher die Frage, ob sich dann die Anlage auf dem eigenen Dach trotz gleichzeitig gesunkener Modulpreise noch rentiert. Schließlich beträgt die Einspeisevergütung für Anlagen bis zu 30 kWpeak ab Januar 2013 nur noch 17 Cts/kWh.
Gleichzeitig haben die Energieversorger ab Anfang 2013 Preissteigerungen von ca. 2,5 Cts/kWh angekündigt – bei der EnBW steigt dann der Preis auf ca. 27,5 Cts/kWh.
Das ist die Chance: statt den selbst erzeugten Strom zu 100% in das öffentliche Netz einzuspeisen verbraucht man so viel möglich unmittelbar selbst. Man verzichtet dann für diesen Anteil auf die garantierte Einspeisevergütung und spart stattdessen die Bezahlung an den Stromlieferanten. Eine eigene Anlage wird dadurch attraktiver
Geht das technisch ? Ja es geht und ist elektrotechnisch auch nicht schwierig zu realisieren.
Und man ‚schont’ das Leitungsnetz gerade tagsüber während der Verbrauchsspitze, wenn bei gutem Wetter die Erneuerbaren Energien fast den ganzen Strombedarf von Deutschland produzieren.
Unser Mitglied Reinhard Bouché wird über diese Thematik referieren und wir würden uns freuen, möglichst viele interessierte Besucher begrüßen zu können.
Die Energiewende braucht das Engagement jedes Einzelnen !!
von bouche | Mrz 26, 2012 | Allgemein, Termine
Wir tun was und lassen nicht nach – umweltgerechtes Handeln in Privathaushalten
Vom Herbst 2007 bis Frühjahr 2009 entwickelten 21 Haushalte in drei Gruppen ihr umweltgerechtes Handeln in der Familie/Haushalt weiter, moderiert und unterstützt von ehrenamtlichen Umweltmentoren. Es ging um Heizung, Strom, Wasser, Mobilität, Ernährung, Konsum. Jeder setzte sich inividuell Ziele, was verändert werden soll. In den Gruppen wurden die Erfahrungen ausgetauscht, Tipps und Anregungen weitergegeben und sich gegenseitig uunterstützt, wenn etwas nicht klappte. Nach gut einem Jahr wurde das Modellprojekt durch eine externe Fachinstitution evaluiert. Nach weiteren zwei Jahren wird durch eine Selbsevaluation überprüft, ob der Stand des umweltgerechten Handelns seit Beendigung des ersten Jahres gleichhoch geblieben, gesunken ist oder sich erhöht hat. In den zwei Jahren waren die Haushalte auf sich alleine gestellt.
Die Ergebnisse der Selbstevaluation über das umweltgerechte Handeln der Haushalte in den letzten 2 Jahren werden im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2012 vorgestellt.
am Samstag, den 21.April 2012
von 17.00 bis 19.30 Uhr
im Evang.Gemeindezentrum Heumaden-Süd
Bockelstraße 125 in 70619 Heumaden
Programmablauf
17.00 Uhr Begrüßung und Einführung in den Abend
Eckhard Philipsen, Sprecher der Lokalen Agenda
17.10 Uhr Projekte ‚Klimafreundliche Haushalte in Baden-Württemberg‘
Dr. Gerd Oelsner, Agenda Büro in der Landesanstalt für Umwelt,
Messungen und Naturschutz ,Baden-Württemberg
17.30 Uhr Stadt mit Energieeffizienz – SEE Stuttgart
Dr.Görres, Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart
18.00 Uhr Wie nachhaltig war das nachhaltige Handeln – Ergebnisse der Selbstevaluation
Volker Ruta – ehrenamtlicher Projektleiter
18.30 Uhr „Aus dem prallen Leben eines umweltgerechten Haushalts“
18.40 Uhr Round-table:
Dr. Jürgen Görres, Dr. Gerd Oelsner, 2 Vertreterinnen der Haushalte,1 Umweltmentor, Volker Ruta
19.00 Uhr Offene Diskussion un Gedankenaustausch in lockerer Runde
mit Häppchen regionaler Produkte und regionalen Getränken
19.30 Uhr Verabschiedung
Kontaktadressen:
Eckhard Philipsen Tel.: 0711 444832, Mail: eckhard.Philipsen@gmx.de
Volker Ruta Tel.: 0711 444932, Mail: heivoruta@online.de
von bouche | Mrz 12, 2012 | Allgemein, Termine, Umweltfreundliche Energien
Am 17.März findet von 13.30 uhr bis 17.30uhr der
Markt der Möglichkeiten
im Geschwister-Scholl-Gymnasium statt mit Informationsständen und Vorträgen. Veranstalter ist der AK Umweltfreundliche Energien der Lokalen Agenda Sillenbuch.
Solartage-Flyer-2012