Das friedliche Miteinander fördern
Unser Anliegen
Wir wollen mit unserer ehrenamtlichen Arbeit persönlich dazu beitragen, dass Einheimische und Fremde im Stadtbezirk friedlich zusammenleben können. Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern der »Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt« (AGDW).
Hintergrund
Im Herbst 1992 wurden die drei Behelfsbauten als städtisches Flüchtlingswohnheim errichtet und mit 200 Asylbewerbern beLegt, die zuvor in Turnhallen und anderen Notquartieren geLebt hatten. Drei Dutzend Sillenbucher Bürger haben damals den »Arbeitskreis Flüchtlinge« gegründet, da sie in Sorge um den sozialen Frieden im Stadtbezirk waren. Heute Leben hier ca. 170 Flüchtlinge aus 22 verschiedenen Ländern. Sie kommen aus fast allen Krisenregionen der Erde.
Was wir tun
Wir Leisten für die Bewohner des Flüchtlingswohnheims Heumaden die notwendige humanitäre Hilfe, die Stadt und Land nicht leisten wollen oder können. Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
- die Betreuung von Vorschulkindern, die Sprachförderung in besonderen Fällen
- die tägliche Hausaufgabenhilfe und Lernhilfe in bestimmten Fächern
- Deutschkurse für Erwachsene
- Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsplätzen, Arbeit und Wohnung, sowie
- Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit in örtlichen Gremien
Unterstützung erwünscht!
Unser kleiner Kreis freut sich über Interessierte, Spender und neue MitarbeiterInnen.
Kontakt zum Arbeitskreis Asyl
Ariane Mueller-Ressing
Tel.: 0711 474858
ariane.mueller-ressing@t-online.de